Schwangerschaft und Mundhygiene
Die Zeit der Schwangerschaft ist wunderbar für die werdende Mutter. Die Freude auf das Kind ist groß. In dieser Zeit sind die meisten Frauen besonders vorsichtig. Sie wollen alles für sich und ihr Baby richtig machen. Auch die Zähne erfordern in dieser Zeit besondere Behandlung. Hier stellen wir unseren 7-Punkte-Ratgeber für werdende Mütter vor.
Der Körper verändert sich – Anforderungen an zahnmedizinische Medikamente
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper der Frau sehr schnell. Hormonelle Umstellungen beeinflussen das Herz-Kreislaufsystem (kardio-vaskuläre Veränderungen), das Atemsystem (respiratorische Veränderung) und den Stoffwechsel (metabolische Veränderungen). weiterlesen
Der richtige Sitz – die entspannte Lagerung von schwangeren Frauen beim Zahnarztbesuch
Viele schwangere Frauen kennen das: Atemnot, Schweißausbrüche, Übelkeit. Kein Wunder: Neben den hormonellen Veränderungen müssen Herz und Kreislauf der Frau enormes leisten. weiterlesen
Wenn es während der Schwangerschaft im Mund blutet – Zahnfleischbluten (Schwangerschaftsgingivitis) vermeiden
Während der Schwangerschaft ist das Zahnfleisch durch die hormonellen Veränderungen besonders empfindlich. Bakterien vermehren sich durch diesen hormonellen Einfluss besonders gut. weiterlesen
Parodontitis vermeiden kann das Risiko einer Frühgeburt senken
Zahlreiche internationale Studien belegen es: Zahnfleischerkrankungen (parodontale Erkrankungen) gelten als Risikofaktor für eine Frühgeburt (Philstrom et. Al.: 2005, XIONG et al.: 2006). Fest steht, dass jede Form der Prophylaxe bei Kinderwunsch vor der Schwangerschaft wichtig ist. weiterlesen
Schwangerschaftsbezogene Therapien mit Folgen für Zähne und Zahnfleisch
Manche schwangerschaftsbezogene Therapien haben auch Folgen für die Zähne. Beispielsweise ist eine mögliche Nebenwirkung wehenhemmender Medikamente eine Wucherung des Zahnfleischs (Gingivahyperplasie). Diese verschwindet nach der Absetzung des Medikamentes von alleine. weiterlesen
Wenn der Speichel sauer wird – Schäden an der Zahnsubstanz
Auch der Speichel verändert sich während der Schwangerschaft. Er enthält mehr Eiweiß (Proteinkonzentration), eine verstärkte Enzymaktivität und einen reduzierten PH-Wert, der den Speichel sauer werden lässt. weiterlesen
Gut für die Zähne der Mutter – keine Gefahr für das Kind: Flourid
Der Mutterkuchen (Plazenta) wirkt wie eine Barriere auf (zu) hohe Flouridkonzentrationen im Blut der Mutter. Durch diese Eigenschaft der Plazenta kann mit der üblichen Aufnahme von Flourid zwar kein verbesserter Kariesschutz für das Kind wohl aber für die Mutter erreicht werden. weiterlesen