Zahnunfälle
Über die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen sind davon betroffen
Jedes zweite Kind erleidet mindestens einmal einen Zahnunfall. Und das nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch auf dem Hockeyplatz, im Schwimmbad, auf dem Kickboard, mit Inlineskates oder einfach beim Rennen und Raufen. Meistens sind Eltern und Lehrer überfordert, im ersten Schreck richtig zu handeln. Nicht selten wird erst nach einigen Stunden der Zahnarzt hinzugezogen und auch viel zu selten weiß dieser mit dem verunfallten Kind richtig umzugehen und eine möglichst zahnerhaltende Therapie durchzuführen.
Verletzungen der Milchzähne (Dislokationen, Schmelzfrakturen)
Diese Verletzungen sind relativ häufig, besonders zwischen dem 3. und dem 4. Lebensjahr. weiterlesen
Verletzungen der bleibenden Zähne
Schnell und richtig handeln bei (ab)gebrochenen Zähnen.
Betrifft die Verletzung einen bleibenden Zahn, meistens die oberen Frontzähne, muss schnell und richtig gehandelt werden. Meistens sind die Eltern bei einem Zahnunfall nicht anwesend und so ist es von besonderer Bedeutung, dass die Kinder und Aufsichtspersonen für diesen Notfall aufgeklärt sind. weiterlesen
Ausschlagen eines kompletten Zahnes (Avulsion) – 5 Minuten, die entscheiden
Oftmals verlaufen Zahnunfälle nicht ganz so glimpflich und im schlimmsten Fall wird der Zahn komplett ausgeschlagen. Besonders häufig sind diese Unfälle zwischen dem 9. und 12. Lebensjahr. weiterlesen
Das beste für den ausgeschlagenen Zahn: die Rettungsbox
Der Zahn muss sofort, am Besten innerhalb von fünf Minuten, spätestens jedoch nach 20 Minuten in die Zahnrettungsbox Dentosafe gelegt werden und unverzüglich muss ein Zahnarzt aufgesucht werden. weiterlesen
Besser als behandeln: Schützen! Zahnschutz für Risikosportarten
Ein Zahnschutz ist in der Lage, Sportler zuverlässig vor Zahnverletzungen zu schützen. Besonders zu empfehlen ist der Mundschutz bei folgenden Sportarten: Basketball, Eishockey, Handball, Hockey, Kampfsportarten. Wir beraten gerne im Rahmen unseres Aufklärungsgesprächs.
Auch nach dem Unfall ein strahlendes Lächeln
Für viele Menschen ist ein weißes, strahlendes Lächeln von großer Bedeutung. Werden Zähne bei einem Unfall beschädigt, bedeutet dies noch lange keine Entstellung oder Beeinträchtigung für den Rest des Lebens. Richtiges Handeln am Unfallort, das zügige Aufsuchen eines Kinderzahnarztes und eine progressive, moderne Kinderzahnheilkunde tragen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis bei.