Team der Zahnarztpraxis in Kronberg

Zahl der Woche: Parodontitis erhöht Risiko für ca. 6 Millionen Menschen mit Diabetes

Die zahnärztliche Begleitung von Menschen mit Diabetes erfordert viel Erfahrung. Denn zwischen Diabetes und einer Erkrankung der Zähne oder des Zahnhalteapparates gibt es zahlreiche Wechselwirkungen.

Ein Langzeitblutzucker (HbA1c) dauerhaft über 6,5 % resultiert in einem deutlich höheren Risiko für die Entwicklung einer Parodontitis. Zum einen kann ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel die Blutgefäße schädigen und damit auch im Mund zu einer schlechteren Durchblutung führen. Dadurch wird der Zahnhalteapparat anfälliger für Infektionen und Entzündungen heilen schlechter. Zum anderen haben Menschen mit höheren Glukosewerten auch einen höheren Zuckergehalt im Speichel und einen trockenen Mund.

Bakterien, die Zahnfleischentzündungen auslösen, können sich so schneller vermehren. Diese Bakterien können durch unsachgemäße Zahnreinigung in die Blutbahn gelangen und dadurch die Diabeteserkrankung negativ beeinflussen.

Eine erfolgreiche Parodontitis-Therapie kann neben dem Zahnerhalt auch zu einer Senkung des HbA1c-Wertes führen.

Diagnostik und Therapie

Unsere Diagnostik und Therapie bei Parodontitis finden Sie hier:

Therapie bei Parodontitis


Veröffentlicht am 14. August 2023.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Unsere Praxis - vielfach ausgezeichnet:

Zahnärzte
in und um Kronberg im Taunus auf jameda
Endodontologen
in und um Kronberg im Taunus auf jameda
Parodontologen
in und um Kronberg im Taunus auf jameda
Focus Siegel 2017 - 2022
ISO Zertifikat
Praxis Plus Award
Akkreditierte Lehrpraxis LZKH
© 2023 Dr. Baumstieger & Kollegen